Aktuelles chirurgisches Wissen

Faktencheck onkologische Chirurgie: GIST

Home  |  Rubriken  |  Aktuelles chirurgisches Wissen  |  Faktencheck onkologische Chirurgie: GIST

Über diesen Podcast

Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.

Moderator:in

PD Dr. med. Anna Duprée

Interviewpartner:in

PD Dr. med. Lars Schiffmann

Podcasts

Aktuelles chirurgisches Wissen

DKOU Kompakt 2025

Neues Jahr, neuer Kongress! DKOU 2025. Anstatt hier und da Interviewes mit hohem Hintergrundpegel, diesmal eine klassische Nachlese mit guten Freunden! Immer noch hochgradig subjektiv ;-) aber wir sprechen auch über das Warum, Wieso und vor allem Weshalb?

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Senior Surgeons Assessment - ein intelligenter Weg in die Zukunft

Das Senior Surgeon Assessment wurde durch die SGC (Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie) als freiwilliges Instrument für alle in der Schweiz akkreditierten Chirurg:innen ab dem 55. Lebensjahr eingeführt. Ein intelligenter Weg in die Zukunft oder lästige und behindernde Bürokratie? Wir wollen mit dem Erfinder dieses Instrumentes, Prof. Raffaele Rosso, herausfinden, was dies für uns alle in der Zukunft bedeutet.

Literaturhinweise:

Nimmt die Leistungsfähigkeit mit zunehmendem Alter ab?, SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG | 2024;105(6)

It Makes Sense, but Do I Really Need to Participate?, Swiss Knife

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Facharztprüfung Viszeralchirurgie – gut vorbereitet zum Ziel

In dieser Folge von Surgeon Talk dreht sich alles um einen Meilenstein in der ärztlichen Laufbahn: die Facharztprüfung. Sie markiert das Ende einer intensiven Weiterbildungszeit – und stellt viele Ärztinnen und Ärzte vor große Herausforderungen. Wie bereitet man sich effektiv vor? Was sind häufige Stolpersteine – und wie meistert man sie? Welche Lernstrategien haben sich bewährt? Im Gespräch mit Herrn Dr. med. Jan Bardenhagen liefert diese Folge wertvolle Impulse und praktische Tipps aus erster Hand.

Zum Podcast
Wissenschaft­liche Publikationen

Publikationen, die man kennen muss - der ESOPEC-Trial

In dieser neuen Rubrik "Publikationen, die man kennen muss" stellen wir Studien vor, welche Diagnostik und Therapie nachhaltig verändern. Echte Gamechanger. Wir starten mit dem ESOPEC-Trial, einer top-publizierten deutschen Multicenterstudie, zur multimodalen Therapie der Karzinome am gastroösophagealen Übergang. Gesprächspartner ist der Chirurg Prof. Jens Höppner, der als Principal Investigator in jeder Ecke dieser Studie zu Hause ist und auch Einblicke in das Making-of von ESOPEC erzählen kann. Spannend in jeder Hinsicht.

Hier geht es zu der ESOPEC-Studie!

Zum Podcast

Klinikum der Universität zu Köln
Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie
Bereichsleitung Sarkomchirurgie
Magen- und Speiseröhrenchirurgie
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Akademischer Werdegang
11/2021
Habilitation, Erteilung der Venia legendi im Fach Viszeralchirurgie

10/2016 – 01/2019
Forschungsrotation (‘Gerok-Rotationsstelle’ der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln und DFG-geförderte Gerokstelle, KFO286, RP3 H. Kashkar), Labor Prof. Dr. Hamid Kashkar, Exzellenzcluster Cellular Stress Responses in Aging-Associated Diseases (CECAD), Universität zu Köln

2009 – 2014
Dissertation „Einfluss einer antiangiogenen Kombinationstherapie auf stromale Resistenz-mechanismen in einem Tumormodell des Kolorektalen Karzinoms“, Promotion Oktober 2014
Labor Prof. Kashkar, CECAD, und Labor für Antiangiogeneseforschung der Klinik I für Innere Medizin (Leitung: PD Dr. med. Ulrich Hacker, Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Hallek), Uniklinik Köln

2007 - 2013
Studium der Humanmedizin, Universität zu Köln

Klinischer Werdegang
12/2022
Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

08/2022
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor und Transplantationschirurgie, Uniklinik Köln (Direktorin: Frau Univ.- Prof. Dr. Christiane Bruns)

07/2022
Bereichsleitung Sarkomchirurgie Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor und Transplantationschirurgie, Uniklinik Köln (Direktorin: Frau Univ.- Prof. Dr. Christiane Bruns)

04/2021
Funktionsoberarzt, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor und Transplantationschirurgie, Uniklinik Köln (Direktorin: Frau Univ.- Prof. Dr. Christiane Bruns)

12/2020
Facharzt für Viszeralchirurgie

Seit 04/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor und Transplantationschirurgie, Uniklinik Köln (Direktorin:  Univ.-Prof. Dr. Christiane Bruns)

09/2013 - 03/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsfrauenklinik der Universität zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann)