Chirurgische Karriere

Ein großer Player verlässt die Arena – Rückblick auf 40 Jahre Chirurgie

Home  |  Rubriken  |  Chirurgische Karriere  |  Ein großer Player verlässt die Arena – Rückblick auf 40 Jahre Chirurgie

Über diesen Podcast

Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.

Moderator:in

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder

Interviewpartner:in

Prof. Dr. med. Matthias Anthuber

Podcasts

Aktuelles chirurgisches Wissen

DKOU Kompakt 2025

Neues Jahr, neuer Kongress! DKOU 2025. Anstatt hier und da Interviewes mit hohem Hintergrundpegel, diesmal eine klassische Nachlese mit guten Freunden! Immer noch hochgradig subjektiv ;-) aber wir sprechen auch über das Warum, Wieso und vor allem Weshalb?

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Senior Surgeons Assessment - ein intelligenter Weg in die Zukunft

Das Senior Surgeon Assessment wurde durch die SGC (Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie) als freiwilliges Instrument für alle in der Schweiz akkreditierten Chirurg:innen ab dem 55. Lebensjahr eingeführt. Ein intelligenter Weg in die Zukunft oder lästige und behindernde Bürokratie? Wir wollen mit dem Erfinder dieses Instrumentes, Prof. Raffaele Rosso, herausfinden, was dies für uns alle in der Zukunft bedeutet.

Literaturhinweise:

Nimmt die Leistungsfähigkeit mit zunehmendem Alter ab?, SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG | 2024;105(6)

It Makes Sense, but Do I Really Need to Participate?, Swiss Knife

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Facharztprüfung Viszeralchirurgie – gut vorbereitet zum Ziel

In dieser Folge von Surgeon Talk dreht sich alles um einen Meilenstein in der ärztlichen Laufbahn: die Facharztprüfung. Sie markiert das Ende einer intensiven Weiterbildungszeit – und stellt viele Ärztinnen und Ärzte vor große Herausforderungen. Wie bereitet man sich effektiv vor? Was sind häufige Stolpersteine – und wie meistert man sie? Welche Lernstrategien haben sich bewährt? Im Gespräch mit Herrn Dr. med. Jan Bardenhagen liefert diese Folge wertvolle Impulse und praktische Tipps aus erster Hand.

Zum Podcast
Wissenschaft­liche Publikationen

Publikationen, die man kennen muss - der ESOPEC-Trial

In dieser neuen Rubrik "Publikationen, die man kennen muss" stellen wir Studien vor, welche Diagnostik und Therapie nachhaltig verändern. Echte Gamechanger. Wir starten mit dem ESOPEC-Trial, einer top-publizierten deutschen Multicenterstudie, zur multimodalen Therapie der Karzinome am gastroösophagealen Übergang. Gesprächspartner ist der Chirurg Prof. Jens Höppner, der als Principal Investigator in jeder Ecke dieser Studie zu Hause ist und auch Einblicke in das Making-of von ESOPEC erzählen kann. Spannend in jeder Hinsicht.

Hier geht es zu der ESOPEC-Studie!

Zum Podcast

Universitätsklinikum Augsburg
Allgemein-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg

Beruflicher Werdegang

01.08.2004 - 01.07.2025
Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Universitätsklinikum Augsburg   

01.04.2003 – 31.07.2004
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Kreisklinik Altötting

01.10.2002 – 31.03.2003
Kommissarischer Direktor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie der Universität Regensburg

01.12.1995 – 30.09.2002
Oberarzt und Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Chirurgie der Universität Regensburg
(Direktor: Prof. Dr. Karl-Walter Jauch)
  
01.12.1987 - 30.11.1995
Wissenschaftlicher Assistent
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München, Großhadern
(Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. G. Heberer und Prof. Dr. Dr. h.c. F.W. Schildberg)
   
01.12.1985 - 30.11.1987
Wissenschaftlicher Assistent
Herzchirurgische Klinik, Klinikum der Universität München, Großhadern
(Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. W. Klinner)
   
28.11.1985
Approbation als Arzt

1979 - 1985
Studium der Humanmedizin (LMU München)