Aktuelles chirurgisches Wissen

Der proktologische Notfall - Was muß ich wissen?

Home  |  Rubriken  |  Aktuelles chirurgisches Wissen  |  Der proktologische Notfall - Was muß ich wissen?

Über diesen Podcast

Proktologie ist ein Fach der Chirurgie, das häufig zu Unrecht stiefmütterlich behandelt, an anderer Stelle zu recht dominant betrieben wird. Jeder junge Chirurg sollte das Rüstzeug für die oft scheinbar schwierig zu differenzierenden, jedoch klinisch sehr dankbar zu therapierenden Notfälle besitzen. Wir wollen aufklären und Licht ins Dunkel bringen. Die heutigen Fragen beantwortet Euch einer der deutschlandweit ausgewiesensten Experten in dieser Folge von Surgeon Talk.

Moderator:in

Prof. Dr. med. Stephan M. Freys

Interviewpartner:in

Prof. Dr. med. Marco Sailer

Podcasts

Aktuelles chirurgisches Wissen

Lampenfieber? Mein erster chirurgischer Vortrag

Einen Vortrag auf einem chirurgischen Kongress zum ersten Mal zu halten, kann einschüchternd sein: erfahrene Kolleg:innen im Publikum, komplexe Themen und die eigene Aufregung im Nacken. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, diesen Schritt zu gehen, wie man sich gut vorbereitet und was dabei hilft, die Nervosität in den Griff zu bekommen. Außerdem teilen wir Tipps für Struktur, Präsentation und den Umgang mit Fragen – und warum genau diese Erfahrung so wertvoll für die spätere Laufbahn ist.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Ein großer Player verlässt die Arena – Rückblick auf 40 Jahre Chirurgie

Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Faktencheck onkologische Chirurgie: GIST

Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Achalasie - Welche Diagnostik, wer macht was?

Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.

Zum Podcast

AGAPLESION Bethesda Krankenhaus Bergedorf gemeinnützige GmbH
Chirurgische Klinik
Glindersweg 80
21029 Hamburg

Prof. Dr. Marco Sailer ist seit 2005 Chefarzt der Klinik für Chirurgie und seit 2015 Ärztlicher Direktor des Bethesda Krakenhauses Bergedorf (BKB) in Hamburg. Er studierte Humanmedizin in München, ging 1987 dann im Anschluss an seine Promotion in der experimentellen Herzchirurgie nach Neuseeland, um dort seine Facharztausbildung zu beginnen. Zurück in Deutschland bildete er sich auf dem Gebiet der Tropenmedizin fort und leitete schließlich von 1990 bis 1992 als Arzt und Entwicklungshelfer des Deutschen Entwicklungsdiensts ein Missionskrankenhaus in Simbabwe. 1992 nahm er seine klinische Tätigkeit an der Universitätsklinik Würzburg auf und habilitierte auch dort 1999. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt mit zahlreichen Publikationen ist die Koloproktologie.