Chirurgische Karriere

Fridays for Future - All Days for Surgery

Home  |  Rubriken  |  Chirurgische Karriere  |  Fridays for Future - All Days for Surgery

Über diesen Podcast

Chirurgische Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft (="Future"), für diese "Future" reicht aber nicht nur ein Eingriff every "Friday". Nachwuchsarbeit ist gerade in der aktuellen Zeit wichtiger denn je, dazu gehören neben einer guten operativen Ausbildung auch die richtigen Rahmenbedingungen. In der aktuellen Folge diskutieren 2 Nachwuchsarbeitsexperten anhand eingener, aktueller Artikel Problemfelder, aber auch Lösungsmöglichkeiten.

Literatur:

1) Huber, T., Hüttl, F., Braun, B., Blank, B., Schierholz, S., Fritz, T., & Kroeplin, J. (2022). Fridays for future!–All days for surgery!. Der Chirurg, 1-6.

2) Kneist, W., Huber, T., Paschold, M., Bartsch, F., Herzer, M., & Lang, H. (2016). Transparente operative Weiterbildung in der Viszeralchirurgie. Der Chirurg, 87(10), 873-880.

3) Kröplin, J., Huber, T., Geis, C., Braun, B., & Fritz, T. (2022). eSurgery—digital transformation in surgery, surgical education and training: survey analysis of the status quo in Germany. European Surgery, 1-10

Moderator:in

Prof. Dr. med. Benedikt Braun

Interviewpartner:innen

Dr. med. Dr. med. dent. Juliane Kröplin

PD Dr. med. Tobias Huber

Podcasts

Aktuelles chirurgisches Wissen

Achalasie - Welche Diagnostik, wer macht was?

Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Als Arzt im Ausland - von Jordanien nach Deutschland

Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind. 

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Smooth Operator…. Neue Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie

Neu ist immer besser? Prof. Müller und ich ordnen in dieser Folge neue Technologien und Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie ein.

Literaturempfehlung:
Best practice in digital orthopaedics
in EFORT Open Reviews
Authors: Agnieszka Halm-Pozniak, Christoph H. Lohmann, Luigi Zagra, Benedikt Braun, Max Gordon and Bernd Grimm

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Another brick in the wall? - Ohne Vorbereitung wird’s leider nichts…

Wer nicht weiß wonach er schaut sieht auch nichts… Prof. Palm und ich geben einen ganz persönlichen Blick darein, wie wir uns vorbereiten, welche Ressourcen wir nutzen und was es sonst noch so gibt, um sich auf Ops vor zu bereiten….

Literaturhinweis:
Klinische Studien in Unfallchirurgie und Orthopädie: lesen, interpretieren und umsetzen
Dirk Stengel · Wolf Mutschler · Luzi Dubs · Stephan Kirschner · Tobias Renkawitz
Springer Medizin Der Unfallchirurg, 10 November 2021

Informationsquellen vor Ops:
https://surgeryreference.aofoundation.org
https://osapp.aofoundation.org
https://www.orthobullets.com
https://www.worldsurgerytour.com
https://eakademie.bdc.de/
https://www.vumedi.com/ 

Zum Podcast

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Klinik und Polikliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Uniklinik Rostock

Beruflicher Werdegang

Seit 2022 Fachärztin, Klinik- und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsmedizin Rostock

Seit 2022 Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 

Seit 2020 Fachzahnärztin für Oralchirurgie

2018 – 2021 Assistentensprecherin Helios Kliniken Schwerin

2016 – 2021 Ärztin in Weiterbildung, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Helios Kliniken Schwerin

2011 - 2013 Zahnärztin, Zahnarztpraxis Z17 Göttingen

 

Akademischer Werdegang

2021 Master of Business Administration (MBA)

2019 Promotion Dr. med.

2018 – 2021 Berufsbegleitendes Studium des Gesundheitsmanagement, WINGS-Fernstudium – Hochschule Wismar

2017 Promotion Dr. med. dent.

2011 – 2016 Studium der Humanmedizin, Universitätsmedizin Göttingen

2005 – 2010 Studium der Zahnmedizin, Universitätsmedizin Kiel

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstr. 1
55130 Mainz

Herr PD Dr. Tobias Huber ist seit 2012 an der Klinik für Allgemein- Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz tätig und dort aktuell Funktionsoberarzt und Unterrichtsbeauftragter.

Er ist seit 2014 in der Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgie (CAJC) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie aktives Mitglied und seit 2019 deren 1. Vorsitzender.