Künstliche Intelligenz war vor kurzer Zeit oft nur Science Fiction Fans ein Begriff und ist doch auf einmal das neue Tech-Gesprächsthema. Doch was ist KI eigentlich und wird sie heute schon in der Chirurgie eingesetzt? Müssen wir aufpassen oder können wir uns in Zukunft einfach zurücklehnen? Alle Fragen rund um dieses aktuelle und spannende Thema besprechen wir in dieser Folge mit Dr. Jennifer Eckhoff.
Einen Vortrag auf einem chirurgischen Kongress zum ersten Mal zu halten, kann einschüchternd sein: erfahrene Kolleg:innen im Publikum, komplexe Themen und die eigene Aufregung im Nacken. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, diesen Schritt zu gehen, wie man sich gut vorbereitet und was dabei hilft, die Nervosität in den Griff zu bekommen. Außerdem teilen wir Tipps für Struktur, Präsentation und den Umgang mit Fragen – und warum genau diese Erfahrung so wertvoll für die spätere Laufbahn ist.
Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.
Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.
Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.
Klinikum der Universität zu Köln
Allgemein-, Viszeral-, Tumor-
und Transplantationschirurgie
Kerpener Str. 62
50937 Köln
07 / 2021 - present
Research Fellow
Surgical Artificial Intelligence and Innovation Laboratory (SAIIL)
Massachusetts General Hospital & Harvard Medical School, Boston, USA
10 / 2021 – 03 / 2022
Massachusetts Institute of Technology (MIT)
Applied Data Science Program
2021 - present
Member of the Research Group Robotic Innovation (RobIn)
University Hospital Cologne PI: PD. Dr. H. Fuchs
2019 - 2021
Member of the Research Group Transplant Surgery
University Hospital Cologne PI: Prof. Dr. D. Stippel
12 / 2019
Doctoral Degree (Dr.med.)
Philipps University Marburg, Department for Neurosurgery
Title: “Detection of language networks by active and passive functional MRI during
preoperative diagnostics of glioma patients.“
Supervisor: Prof. Dr. C. Nimsky
10/2018 - present
Surgical Residency
Department of General, Visceral-, Tumor- and Transplant Surgery
Prof. Dr. C. Bruns, University Hospital Cologne, Germany
05/2019 - 07/2021
German Organ Transplantation Foundation (DSO)
Explantation Surgeon
06/2014 - 11/2016
Department of Sleep Medicine
University Hospital Marburg, Laboratory Assistant