Endoskopische Interventionen bei Problemen nach Operationen am Oberen Gastrointestinal-Trakt sollten zur Routine jeder viszeralchirurgisch aktiven Klinik gehören. Wir sprechen mit Prof. Georg Kähler aus Mannheim über Techniken, Indikationen und die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen. Eine Exkursion in die Endoskopie.
Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind.
Neu ist immer besser? Prof. Müller und ich ordnen in dieser Folge neue Technologien und Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie ein.
Literaturempfehlung:
Best practice in digital orthopaedics
in EFORT Open Reviews
Authors: Agnieszka Halm-Pozniak, Christoph H. Lohmann, Luigi Zagra, Benedikt Braun, Max Gordon and Bernd Grimm
Wer nicht weiß wonach er schaut sieht auch nichts… Prof. Palm und ich geben einen ganz persönlichen Blick darein, wie wir uns vorbereiten, welche Ressourcen wir nutzen und was es sonst noch so gibt, um sich auf Ops vor zu bereiten….
Informationsquellen vor Ops:
https://surgeryreference.aofoundation.org
https://osapp.aofoundation.org
https://www.orthobullets.com
https://www.worldsurgerytour.com
https://eakademie.bdc.de/
https://www.vumedi.com/
Wenn es um die onkologische Chirurgie geht, darf das Lungenkarzinom nicht fehlen. Denn die Rate der Neuerkrankungen dieses Tumors rangiert an zweiter Stelle bei den Männern und dritter bei den Frauen, Tendenz steigend. Dabei könnte in der Prävention so viel mehr getan werden. Grund genug in diesen Podcast einfach mal reinzuhören......
Trans-Duodenal Concepts GmbH
Gründer & CEO
Tannhäuserring 93
68199 Mannheim
ehemals:
Zentrale Interdisziplinäre Endoskopie
Universitätsklinikum Mannheim
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Theodor-Kurzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Beruf
Seit 2023
Geschäftsführer Trans-Duodenal Concepts GmbH Mannheim
2021 – 2023
Stellv. Leiter der Zentralen Interdisziplinären Endoskopie
Universitätsklinikum Mannheim
2010-2021
Gründer und Leiter der Zentralen Interdisziplinären Endoskopie
Universitätsklinikum Mannheim / Universität Heidelberg
2003 – 2010
Sektionsleiter Endoskopie der Chirurgischen Universitätsklinik
Mannheim / Universität Heidelberg (Nachfolge Prof. Dr. B.C.Manegold)
1993-2003
Oberarzt Chirurgische Universitätsklinik Jena
1989-1993
Facharzt, Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie Univ-Klinikum Jena
Hospitationen Gießen, Mannheim, Düsseldorf, Tübingen
1985 – 1989
Facharztausbildung Chirurgische Universitätsklinik Jena
1978-1985
Studium der Humanmedizin Friedrich-Schiller Universität Jena
1976-1978
ungeprüfter Op-Pfleger Chirurgische Univ.-Klinik Greifswald
1976
Abitur EOS Friedrich-Ludwig Jahn Greifswald
Akademischer Werdegang
2010 apl. Professor Universität Heidelberg
2007 Habilitation: Endoskopische Resektionsverfahren am GI-Trakt
1988 Promotion: Das Kompressionssyndrom des Truncus coeliacus
1985 Diplom: Efferente Kontrolle von Karotissinuspressorezeptoren
Berufspolitik
2015 - 2016 Präsident der Dt. Gesellschaft für Endoskopie 2015-2016
2017 - Vors. d. AG Metabolische Endoskopie der DGE-BV
2015 - Editor in chief: Visceral medicine
2003 - 2015 Sekretär der CA Endoskopie der DGAV