Endoskopische Interventionen bei Problemen nach Operationen am Oberen Gastrointestinal-Trakt sollten zur Routine jeder viszeralchirurgisch aktiven Klinik gehören. Wir sprechen mit Prof. Georg Kähler aus Mannheim über Techniken, Indikationen und die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen. Eine Exkursion in die Endoskopie.
Einen Vortrag auf einem chirurgischen Kongress zum ersten Mal zu halten, kann einschüchternd sein: erfahrene Kolleg:innen im Publikum, komplexe Themen und die eigene Aufregung im Nacken. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, diesen Schritt zu gehen, wie man sich gut vorbereitet und was dabei hilft, die Nervosität in den Griff zu bekommen. Außerdem teilen wir Tipps für Struktur, Präsentation und den Umgang mit Fragen – und warum genau diese Erfahrung so wertvoll für die spätere Laufbahn ist.
Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.
Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.
Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.
Trans-Duodenal Concepts GmbH
Gründer & CEO
Tannhäuserring 93
68199 Mannheim
ehemals:
Zentrale Interdisziplinäre Endoskopie
Universitätsklinikum Mannheim
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Theodor-Kurzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Beruf
Seit 2023
Geschäftsführer Trans-Duodenal Concepts GmbH Mannheim
2021 – 2023
Stellv. Leiter der Zentralen Interdisziplinären Endoskopie
Universitätsklinikum Mannheim
2010-2021
Gründer und Leiter der Zentralen Interdisziplinären Endoskopie
Universitätsklinikum Mannheim / Universität Heidelberg
2003 – 2010
Sektionsleiter Endoskopie der Chirurgischen Universitätsklinik
Mannheim / Universität Heidelberg (Nachfolge Prof. Dr. B.C.Manegold)
1993-2003
Oberarzt Chirurgische Universitätsklinik Jena
1989-1993
Facharzt, Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie Univ-Klinikum Jena
Hospitationen Gießen, Mannheim, Düsseldorf, Tübingen
1985 – 1989
Facharztausbildung Chirurgische Universitätsklinik Jena
1978-1985
Studium der Humanmedizin Friedrich-Schiller Universität Jena
1976-1978
ungeprüfter Op-Pfleger Chirurgische Univ.-Klinik Greifswald
1976
Abitur EOS Friedrich-Ludwig Jahn Greifswald
Akademischer Werdegang
2010 apl. Professor Universität Heidelberg
2007 Habilitation: Endoskopische Resektionsverfahren am GI-Trakt
1988 Promotion: Das Kompressionssyndrom des Truncus coeliacus
1985 Diplom: Efferente Kontrolle von Karotissinuspressorezeptoren
Berufspolitik
2015 - 2016 Präsident der Dt. Gesellschaft für Endoskopie 2015-2016
2017 - Vors. d. AG Metabolische Endoskopie der DGE-BV
2015 - Editor in chief: Visceral medicine
2003 - 2015 Sekretär der CA Endoskopie der DGAV