Aktuelles chirurgisches Wissen

Kalter Knoten in der Schilddrüse - was tun?

Home  |  Rubriken  |  Aktuelles chirurgisches Wissen  |  Kalter Knoten in der Schilddrüse - was tun?

Über diesen Podcast

Schilddrüsenoperationen zählen zu den häufigsten operativen Eingriffen überhaupt. Grund genug, sich als Allgemein- und Viszeralchirurg:in intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Und immer wieder werden Patient:innen mit einem isolierten Knoten in einer normal großen Schilddrüsen vorgestellt. Harmloser Knoten oder doch ein Malignom? Welche präoperative Diagnostik ist notwendig, wie sieht die operative Strategie aus, wie ist die Prognose? Fragen, die von einer efahrenen endokrinen Chirurgin in diesem Podcast beantwortet werden.

Moderator:in

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder

Interviewpartner:in

Prof. Dr. med. Costanza Chiapponi

Podcasts

Chirurgische Karriere

Ein großer Player verlässt die Arena – Rückblick auf 40 Jahre Chirurgie

Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Faktencheck onkologische Chirurgie: GIST

Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Achalasie - Welche Diagnostik, wer macht was?

Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Als Arzt im Ausland - von Jordanien nach Deutschland

Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind. 

Zum Podcast

Klinikum der Universität zu Köln
Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie
Chirurgische Leiterin Endokrine Chirurgie
Kerpener Str. 62
50937 Köln

und

Evangelisches Klinikum Köln Weyertal
Chefärztin Endokrine Chirurgie
Weyertal 76
50931 Köln

Studium

1998-2002
Studium der Literatur und Philosophie
Pisa, Italien (Diplom in altgriechischer Literatur 07/2002)

2002-2008
Studium der Humanmedizin, LMU, München (Staatsexamen 11/2008)

Akademische Laufbahn

04/2008-08/2008
Stipendium der Harvard-München-Allianz an der Harvard-Medical-School, Boston, USA

03/2011
Promotion an der LMU, München, zum Thema „Kombination von gpIIb/IIIa-Blockade und adoptivem T-Zell-Transfer im Modell der Metastasierung des B16-Melanoms“ im Rahmen des Promotionsstudiengangs molekulare Medizin am Walter-Brendel-Institut der LMU, München (FöFoLe Stipendium)

10/2017
Erhalt der Venia Legendi an der Universität zu Köln

Klinische Weiterbildung

01/2009-10/2013

Assistenzärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie der LMU, München

01/09 – 09/12: Campus Innenstadt: Direktor Prof. Dr. W. Mutschler

10/12 – 10/13: Campus Großhadern: Direktor Prof. Dr. K.W. Jauch 

11/2013 - 05/2016
Assistenzärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Direktorin Professor Dr. C. J. Bruns

01/2015
Anerkennung zum Facharzt für Viszeralchirurgie (Ärztekammer Sachsen-Anhalt)

seit 06/2016
Fachärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Universität zu Köln, Direktorin Professor Dr. C. J. Bruns

seit 11/2017
Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor und Transplantationschirurgie 

seit 01/2020
Chefärztin für Endokrine Chirurgie am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal

Schwerpunkte

Endokrine Chirurgie
Bereichsleiterin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg und aktuell der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Uniklinik Köln 

Medizindidaktik
Dozentin für die Medizindidaktik-Kurse für Habilitanden an der LMU (Kurse auf Frauenchiemsee, Äthiopien, Chile), Planung und Organisation des Staatsexamensrepetitoriums der LMU, Lehrbeauftragte der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Lehrbeauftrage der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Uniklinik Köln

Zusatzweiterbildungen

ATLS, ALS (Instructor), Notfallmedizin (Tätigkeit als Notärztin am Standort München Mitte 2012-2013)

Fellow of the European Board of Surgery (F.E.B.S.) Endocrine Surgery