Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind.
Neu ist immer besser? Prof. Müller und ich ordnen in dieser Folge neue Technologien und Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie ein.
Literaturempfehlung:
Best practice in digital orthopaedics
in EFORT Open Reviews
Authors: Agnieszka Halm-Pozniak, Christoph H. Lohmann, Luigi Zagra, Benedikt Braun, Max Gordon and Bernd Grimm
Wer nicht weiß wonach er schaut sieht auch nichts… Prof. Palm und ich geben einen ganz persönlichen Blick darein, wie wir uns vorbereiten, welche Ressourcen wir nutzen und was es sonst noch so gibt, um sich auf Ops vor zu bereiten….
Informationsquellen vor Ops:
https://surgeryreference.aofoundation.org
https://osapp.aofoundation.org
https://www.orthobullets.com
https://www.worldsurgerytour.com
https://eakademie.bdc.de/
https://www.vumedi.com/
Wenn es um die onkologische Chirurgie geht, darf das Lungenkarzinom nicht fehlen. Denn die Rate der Neuerkrankungen dieses Tumors rangiert an zweiter Stelle bei den Männern und dritter bei den Frauen, Tendenz steigend. Dabei könnte in der Prävention so viel mehr getan werden. Grund genug in diesen Podcast einfach mal reinzuhören......
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Anästhesiologie und
Intensivmedizin
Martinistr. 52
20246 Hamburg
14.03.2018
Erlangung der Zusatz-Weiterbildung „Intensivmedizin
Seit dem 01.03.2018
Oberarzt der Klinik für Intensivmedizin
23.11.2017
Habilitationskolloquium
01.06.2016-28.02.2018
Aufsichtsführender Facharzt in der Klinik für Intensivmedizin, UKE
01.01.2015 bis 30.05.2016
Stationsarzt in der Klinik für Intensivmedizin, UKE
26.11.2014
Facharztprüfung zum Viszeralchirurgen
01.04.2008 bis 31.12.2014
Assistenzarzt in der Abteilung für Allgemein- Viszeral- und Thoraxchirurgie des UKE
April 2012
Verleihung des Walter-Brendel-Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Dezember 2007
Staatsexamen
November 2003
Dissertation am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
Thema: Charakterisierung des Accumulation associated proteins (Aap) und seiner Bindungspartner
Abschluss: Summa cum laude