BIPSTA - ein neues Akronym, die Bremer Interprofessionelle Ausbildungsstation. Medizinstudierende im Praktischen Jahr und Pflegeschüler:innen der Bildungsakademie der Gesundheit Nord gGmbH versorgen unter Anleitung und Aufsicht von Oberärzten/Oberärztinnen und examinierten Praxisanleiter:innen im Klinikum Links der Weser in einer Ausbildungsstation Patient:innen, ein echtes Modell-Projekt.
Einen Vortrag auf einem chirurgischen Kongress zum ersten Mal zu halten, kann einschüchternd sein: erfahrene Kolleg:innen im Publikum, komplexe Themen und die eigene Aufregung im Nacken. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, diesen Schritt zu gehen, wie man sich gut vorbereitet und was dabei hilft, die Nervosität in den Griff zu bekommen. Außerdem teilen wir Tipps für Struktur, Präsentation und den Umgang mit Fragen – und warum genau diese Erfahrung so wertvoll für die spätere Laufbahn ist.
Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.
Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.
Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.
Klinikum Links der Weser
Geschäftsführende Oberärztin
Chirurgische Klinik
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen
Beruflicher Werdegang:
01.11.2017 - jetzt
Klinikum Links der Weser, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie,
geschäftsführende Oberärztin
01.04.2011 - 31.10.2017
Klinikum Oldenburg, Universitätsklinik für Allgemein- und
Viszeralchirurgie, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Oberärztin
10.2013 - 11.2013
Einsatz mit „Ärzte ohne Grenzen“,
Zentralafrikanische Republik
2011
Facharztprüfung Spezielle Viszeralchirurgie, Ärztekammer Bremen
01.06.2008 - 31.03.2011
DIAKO Bremen, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie,
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
09.2009 - 10.2009
Einsatz mit „Ärzte ohne Grenzen“,
Demokratische Republik Kongo
01.01.2008 - 30.04.2008
Einsatz mit „Ärzte ohne Grenzen“, Sri Lanka
2006
Facharztprüfung Allgemeinchirurgie, Ärztekammer Bremen
01.12.2004 - 31.12.2007
Klinikum Bremen-Mitte, Allgemein-Viszeral- und Onkologische
Chirurgie, Fachärztin für Allgemeinchirurgie
01.01.2003 - 01.12.2003
Kantonspital Chur, Schweiz, Interdisziplinäre Intensivstation,
Assistenzärztin
01.08.2002 - 31.12.2002
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen, Allgemein- Viszeral- und
Unfallchirurgie, Assistenzärztin
2002
Promotion „Epidemiologie der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten“,
Ruhr-Universität Bochum
01.11.2001 - 31.05.2002
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen, Allgemein- Viszeral- und
Unfallchirurgie, ÄiP
01.12.2000 - 01.10.2001
Kantonspital Chur, Schweiz, Allgemein- und Unfallchirurgie,
Assistenzärztin
1994 - 2000
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena