Chirurgische Karriere

Chefarzt werden - ist das noch attraktiv?

Home  |  Rubriken  |  Chirurgische Karriere  |  Chefarzt werden - ist das noch attraktiv?

Über diesen Podcast

Chefärztin/arzt werden, sein und bleiben ....aktuell gibt es mehr denn je Einflußfaktoren, die diese Themen berühren. Wir wollen helfen, Gedanken zu diesem Komplex zu sortieren und die wesentlichen Aspekte, die bei Entscheidungen helfen können, anzusprechen.

Moderator:in

Prof. Dr. med. Stephan M. Freys

Interviewpartner:in

Prof. Dr. med. Heinz-Jochen Gassel

Podcasts

Chirurgische Karriere

Ein großer Player verlässt die Arena – Rückblick auf 40 Jahre Chirurgie

Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Faktencheck onkologische Chirurgie: GIST

Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Achalasie - Welche Diagnostik, wer macht was?

Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Als Arzt im Ausland - von Jordanien nach Deutschland

Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind. 

Zum Podcast

Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr
Chefarzt der Chirurgischen Klinik
Postfach 100552
45405 Mülheim

Facharztbezeichnungen
- Facharzt für Chirurgie
- Facharzt für Gefäßchirurgie
- Facharzt für Viszeralchirurgie

Schwerpunkte
- Onkologische Viszeralchi-rurgie an Magen, Darm, Enddarm, Bauchspeicheldrüse und Speiseröhre
- Minimal-invasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie)
- Endokrine Chirurgie der Schilddrüse
- Proktologie (Enddarmerkrankungen, Erkrankungen des Afters)

BERUFLICHER WERDEGANG

1985-1986
Wissenschaftlicher Assistent, Chirurgische Universitätsklinik Kiel, Prof. Dr. H. Hamelmann
Promotion mit dem Thema: Untersuchungen zur Immunogenität von Leberzellen: Vergleich von Lebereinzelzellsuspensionen und orthotop transplantiertem Gesamtorgan in Ratteninzuchtstammkombinationen

1986-1987
Forschungsaufenthalt in Oxford/England am Nuffield
Departrnent of Surgery (Chair: Prof. Sir Peter J. Morris) mit
Ausbildungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft

1988-1991
Wissenschaftlicher Assistent, Chirurgische Universitätsklinik Kiel, Prof. Dr. H. Hamelmann

1991
Wissenschaftlicher Assistent, Chirurgische Universitätsklinik Würzburg, Prof. Dr, A. Thiede

03.08.1994
Facharztanerkennung Chirurg, Bayerische Landesärztekammer München

01.04.1995
Ernennung zum Oberarzt, Chirurgische Universitätsklinik Würzburg

19.02.1996
Habilitation für das Fach Chirurgie: "Selektive Immunsuppression nach orthotoper Lebertransplantation mit
monoklonalen Antikörpern gegen Aktiviemngsantigene und Adhasionsmoleküle"

28.06.1996
Lehrbefugnis für das Fach Chirurgie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

1997- 1999
Rotation Gefäßchirurgie, chirurgische Universitätsklinik Würzburg

15.06.1999
Anerkennung: Teilgebiet Gefäßchirurgiel\Bayerische Landesärztekammer München

Juli 1999
Ernennung zum Akademischen Rat auf Lebenszeit

1999
Weiterbildung in Viszeral- und Allgemeinchirurgie, Chirurgische
Universitätsklinik Würzburg

01.03.2000
Oberarzt in leitender Funktion mit Vertretung des leitenden Oberarztes und des Ordinarius

03.04.2001 Anerkennung: Schwerpunkt Viszeralchirurgie, Bayerische Landesärztekammer München

16.07.2002 Ernennung zum akademischen Oberrat auf I .ebcuszcit

23.07.2002 Ernennung zum außerplanmaßigen Professor

01.07.2011 Leitender Oberarzt

01.01.2005 Chefarzt der Chirurgischen Klinik Ev. Krankenhaus Mühlheim/Ruhr

01.07.2007 Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Ev. Krankenhaus Mülheim/Ruhr