Aktuelles chirurgisches Wissen

DKOU Kompakt 2024

Home  |  Rubriken  |  Aktuelles chirurgisches Wissen  |  DKOU Kompakt 2024

Über diesen Podcast

Ton: naja - Inhalt: oh, ha! Kongressnachlese mit Highlights von Nachwuchs über Versorgung und "all things digital", von Reinrednern bis ungeplanten Überraschungsgästen ist alles dabei. Also auf jeden Fall reinhören!

Moderator:in

Prof. Dr. med. Benedikt Braun

Interviewpartner:innen

Dr. med. Annika Hättich

Prof. Dr. med. Steffen Roßlenbroich

Prof. Dr. med. David Alexander Back

Daniel Schäfer

Dr. med. Carolina Vogel

Podcasts

Aktuelles chirurgisches Wissen

Lampenfieber? Mein erster chirurgischer Vortrag

Einen Vortrag auf einem chirurgischen Kongress zum ersten Mal zu halten, kann einschüchternd sein: erfahrene Kolleg:innen im Publikum, komplexe Themen und die eigene Aufregung im Nacken. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, diesen Schritt zu gehen, wie man sich gut vorbereitet und was dabei hilft, die Nervosität in den Griff zu bekommen. Außerdem teilen wir Tipps für Struktur, Präsentation und den Umgang mit Fragen – und warum genau diese Erfahrung so wertvoll für die spätere Laufbahn ist.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Ein großer Player verlässt die Arena – Rückblick auf 40 Jahre Chirurgie

Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Faktencheck onkologische Chirurgie: GIST

Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Achalasie - Welche Diagnostik, wer macht was?

Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.

Zum Podcast

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Orthopädie der Klinik u. Poliklinik
für Unfallchir. und Orthopädie
Martinistr. 52
20246 Hamburg

Universitätsklinikum Münster
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Mauritiusstr. 5
48565 Steinfurt

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

BG Klinik Tübingen
Unfall- und Wieder­herstellungs­chirurgie
Schnarrenbergstr. 95
72076 Tübingen

BG Unfallklinik Tübingen
Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie
Schnarrenbergstr. 95
72076 Tübingen