Aktuelles chirurgisches Wissen

DCK Kompakt 2025

Home  |  Rubriken  |  Aktuelles chirurgisches Wissen  |  DCK Kompakt 2025

Über diesen Podcast

Das Surgeon Talk Team ist für Euch beim 142. Deutschen Chirurgie-Kongress in München ausgeschwärmt und hat Euch eine Menge spannender Kurz-Interviews mitgebracht. 

Stimmen, Trends und Perspektiven aus der Chirurgie: Burnout in der Chirurgie. Nachwuchsförderung. Digitale Tools. Schmerztherapie. Frauenförderung. Der DCK hat gezeigt: Die Themen, die die Chirurgie bewegen, sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gestalten. Wir waren vor Ort, haben zugehört, nachgefragt und Stimmen eingefangen — von erfahrenen Expert:innen, jungen Ärzt:innen und engagierten Studierenden. In dieser Folge sprechen wir über Herausforderungen, Visionen und über das, was sich verändern muss — und kann. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie sich die Chirurgie von morgen anfühlt. 

Hier geht es zu einer Übersicht für "Anlaufstellen und Ressourcen Psyche & Sucht für Ärztinnen und Ärzte"

DCK Kompakt wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von:

Moderator:in

PD Dr. med. Anna Duprée

Interviewpartner:innen

Dr. med. Frauke Blaum

Kira Meißner

Prof. Dr. med. Esther Pogatzki-Zahn

Prof. Dr. med. Katja Schlosser

Hans Christian Schmidt

Dr. med. Dilan Sinem Sert

Prof. Dr. med. Tim Vilz

Dr. med. Victoria Witt

Yasmin Youssef

Antonia Schumann

Podcasts

Aktuelles chirurgisches Wissen

Lampenfieber? Mein erster chirurgischer Vortrag

Einen Vortrag auf einem chirurgischen Kongress zum ersten Mal zu halten, kann einschüchternd sein: erfahrene Kolleg:innen im Publikum, komplexe Themen und die eigene Aufregung im Nacken. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, diesen Schritt zu gehen, wie man sich gut vorbereitet und was dabei hilft, die Nervosität in den Griff zu bekommen. Außerdem teilen wir Tipps für Struktur, Präsentation und den Umgang mit Fragen – und warum genau diese Erfahrung so wertvoll für die spätere Laufbahn ist.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Ein großer Player verlässt die Arena – Rückblick auf 40 Jahre Chirurgie

Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Faktencheck onkologische Chirurgie: GIST

Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Achalasie - Welche Diagnostik, wer macht was?

Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.

Zum Podcast

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Oberärztin Kinderchirurgie & Kinderurologie
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig

Medizinstudierende
Mitglied der studentischen Forschungsgruppe und Medizinstudentin der Universität Hamburg

Universitätsklinikum Münster
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster

Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen gGmbH
Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Medizinstudierender
Mitglied der studentischen Forschungsgruppe chirurgischen Simulationslabor (SimLab) am UKE

SEDIDOC GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 14
04107 Leipzig

Universitätsklinikum Bonn
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
MSc in Public Health

Ärztekammer Schleswig-Holstein
Vorstandsmitglied
Bismarckallee 8-12
23795 Bad Segeberg

Universitätsklinikum Leipzig AöR
Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie
Liebigstraße 20
Haus 4
04103 Leipzig