Aktuelles chirurgisches Wissen

Faktencheck onkologische Chirurgie: Lungenkarzinom

Home  |  Rubriken  |  Aktuelles chirurgisches Wissen  |  Faktencheck onkologische Chirurgie: Lungenkarzinom

Über diesen Podcast

Wenn es um die onkologische Chirurgie geht, darf das Lungenkarzinom nicht fehlen. Denn die Rate der Neuerkrankungen dieses Tumors rangiert an zweiter Stelle bei den Männern und dritter bei den Frauen, Tendenz steigend. Dabei könnte in der Prävention so viel mehr getan werden. Grund genug in diesen Podcast einfach mal reinzuhören......

Moderator:in

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder

Interviewpartner:in

Dr. med. Romina Maria Rösch

Podcasts

Chirurgische Karriere

Als Arzt im Ausland - von Jordanien nach Deutschland

Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind. 

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Smooth Operator…. Neue Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie

Neu ist immer besser? Prof. Müller und ich ordnen in dieser Folge neue Technologien und Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie ein.

Literaturempfehlung:
Best practice in digital orthopaedics
in EFORT Open Reviews
Authors: Agnieszka Halm-Pozniak, Christoph H. Lohmann, Luigi Zagra, Benedikt Braun, Max Gordon and Bernd Grimm

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Another brick in the wall? - Ohne Vorbereitung wird’s leider nichts…

Wer nicht weiß wonach er schaut sieht auch nichts… Prof. Palm und ich geben einen ganz persönlichen Blick darein, wie wir uns vorbereiten, welche Ressourcen wir nutzen und was es sonst noch so gibt, um sich auf Ops vor zu bereiten….

Literaturhinweis:
Klinische Studien in Unfallchirurgie und Orthopädie: lesen, interpretieren und umsetzen
Dirk Stengel · Wolf Mutschler · Luzi Dubs · Stephan Kirschner · Tobias Renkawitz
Springer Medizin Der Unfallchirurg, 10 November 2021

Informationsquellen vor Ops:
https://surgeryreference.aofoundation.org
https://osapp.aofoundation.org
https://www.orthobullets.com
https://www.worldsurgerytour.com
https://eakademie.bdc.de/
https://www.vumedi.com/ 

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Grey’s war gestern: Der wahre Berufseinstieg nach dem Medizinstudium

Serien wie Grey’s Anatomy oder Scrubs prägen seit Jahren das Bild vom Berufseinstieg in der Medizin: dramatische OPs, schlaflose Nächte, große Emotionen. Doch wie fühlt es sich wirklich an, wenn man nach dem Medizinstudium das erste Mal als Ärztin oder Arzt im Krankenhausalltag ankommt – als Teil des Teams, mit echter Verantwortung?
In dieser Folge von Surgeon Talk spricht Antonia Schumann mit Dr. med. Dannik Haas, Weiterbildungsassistent in der Orthopädie und Unfallchirurgie am BG Klinikum Tübingen, über den wahren Start in die chirurgische Facharztausbildung. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen: Was erwartet einen in den ersten Wochen? Wie geht man mit Wissenslücken und Unsicherheiten um? Wann fühlt man sich das erste Mal wirklich als Arzt oder Ärztin? Ein ehrlicher Einblick in den Weg vom Studium in den Klinikalltag – zwischen hohen Erwartungen, kleinen Rückschlägen und ersten Erfolgsmomenten.

Für alle, die noch Fragen rund um den Berufseinstieg nach dem Medizinstudium haben, steht Dr. med. Dannik Haas gerne als Ansprechpartner zur Verfügung:
dhaas@bgu-tuebingen.de

Zum Podcast

Abteilung für Thoraxchirurgie
Universitätsklinik Heidelberg
Thoraxklinik Heidelberg
Röntgenstr. 1
69126 Heidelberg

Ausbildung

09/2020 – heute
Weiterbildungsassistentin Universitätsklinik Heidelberg, Thoraxklinik
Heidelberg, Chefarzt: Prof. Dr. med. H. Winter

02/2016 – 07/2020
Weiterbildungsassistentin Universitätsklinik Mainz, Universitätsmedizin
Mainz, Chefarzt: Prof. Dr. med. C.F. Vahl

12/2015
Approbation

10/2009 –11/2015
Studium der Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke

Qualifikationen

09/2021 – heute
DGT-Vorstandsmitglied Assistentenvertretung
(Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie)

02/2017 – 02/2019
Vorstandsmitglied "Junges Forum der DGTHG"
(Deutsche Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie)

02/2017 – 02/2019
Co-Editor der Zeitschrift “Herz-, Thorax- & Gefäßchirurgie” des
Springer Verlags, Rubrik: #leben

04/2017
Promotion Universität zu Köln im Bereich Herzchirurgie
„Großtierexperimentelle Untersuchung zur Evaluierung von bakteriell
synthetisierter Nanocellulose als Biomaterial für den schmalkalibrigen
Gefäßersatz“ (Magna cum laude)

Awards/Leistungen

02/2020
Gewinnerin des Ethicon Awards - DGTHG-Jahrestagung 2020

03/2018
Nachwuchs-Akademie der DGTHG und DFG zur Förderung des
Wissenschaftlichen Nachwuchs

03/2017
Zertifikat mit Sachkundenachweis „Herzschrittmacher-Seminar“ nach
dem Curriculum der DGK und BÄK

11/2011- 11/2015
Stipendium "Stiftung der Deutschen Wirtschaft" (sdw) Klaus Murmann
(Stipendium und Karrierenetzwerk der deutschen Wirtschaft, das herausragende
Studenten mit führenden Unternehmen zusammenbringt)