Mit meinem Gast wollen wir die Ergebnisse einer NEJM Studie diskutieren, welche erstaunliche Ergebnisse durch den Einsatz von PD-1 Hemmern bei fortgeschritteten Rektumcarcinomen gezeigt hat. Ist die Wunderwaffe gegen Krebs gefunden ? Wie Aussagekräftig sind diese Ergebnisse und was heißt das für die zukünftige Therapie?
Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.
Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind.
Neu ist immer besser? Prof. Müller und ich ordnen in dieser Folge neue Technologien und Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie ein.
Literaturempfehlung:
Best practice in digital orthopaedics
in EFORT Open Reviews
Authors: Agnieszka Halm-Pozniak, Christoph H. Lohmann, Luigi Zagra, Benedikt Braun, Max Gordon and Bernd Grimm
Wer nicht weiß wonach er schaut sieht auch nichts… Prof. Palm und ich geben einen ganz persönlichen Blick darein, wie wir uns vorbereiten, welche Ressourcen wir nutzen und was es sonst noch so gibt, um sich auf Ops vor zu bereiten….
Informationsquellen vor Ops:
https://surgeryreference.aofoundation.org
https://osapp.aofoundation.org
https://www.orthobullets.com
https://www.worldsurgerytour.com
https://eakademie.bdc.de/
https://www.vumedi.com/
Klinikum der Universität zu Köln
Allgemein-, Viszeral-, Tumor-
und Transplantationschirurgie
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Present position
Consultant Department of General, Visceral, Cancer and Transplantation Surgery
Academic Education:
2012-2017 Postdoctoral Research Fellow, Cologne Interventional Immunology,
(PI Prof. M. von Bergwelt-Baildon)
2005-2009 MD Student, Group of Prof. Andreas Mackensen,
University of Regensburg
2000-2007 Medical School (Rostock, Rome (Tor Vergata), Regensburg, London,
(Kings’ College)
Advanced Professional Degrees:
2018 Venia legendi
2016 Board Certification in Visceral Surgery and Medical Tumor Therapy
2009 Dr. med. (MD) at the Department of Hematology and Oncology,
“Immune Effector cells in renal cell carcinoma”,
(Prof. A. Mackensen), University of Regensburg (magna cum laude)
Professional Career:
2018-present Consultant, Department of General, Visceral,
Cancer and Transplantation Surgery, University of Cologne
(chair Prof. C.J. Bruns)
2018-present Principal Investigator CAP Research Group,
Center for Molecular Medicine Cologne
2016-2018 Fellow Department of General, Visceral and Cancer Surgery,
University of Cologne (chair Prof. C.J. Bruns)
2011-2016 Fellow Department of General, Visceral and Cancer Surgery, University of Cologne (chair Prof. A. H. Hölscher)
2008-2010 Fellow Department of Internal Medicine III (Hematology and Oncology), University of Bonn (Chair Prof. P. Brossart)
Additional Information (scientific awards, memberships):
2019 “Best Habilitation” Award of the Medical Faculty of Cologne
2018-present “Career Advancement Program”, Center for Molecular Medicine Cologne
2016-present Elected Member of the “Academy of Excellence”, German Society of Visceral Surgery (DGAV)
2012-present Member of the American Society of Clinical Oncology, European Society of Medical Oncology the German Society of Surgery and
other occupational societies
2013/2015 “Best Poster Award” IGCC Verona/Sao Paolo