Chirurgische Karriere

Elternzeit - Yes, No, Maybe so

Home  |  Rubriken  |  Chirurgische Karriere  |  Elternzeit - Yes, No, Maybe so

Über diesen Podcast

Wer Elternzeit nimmt wird nie wieder Chef:in. Mit Kind gibt’s keine Karriere. Solche Sätze hört man immer noch und teilweise antiquierte Meinungen halten sich wacker. Wie es wirklich aussieht, wo es anders laufen könnte und warum diese Dinge viel individueller sind, als oftmals diskutiert, das will ich in dieser Folge mit meinen Gästen klären. Hört gerne rein- ich freue mich.

Moderator:in

Prof. Dr. med. Benedikt Braun

Interviewpartner:innen

Dr. med. Beate Blank

Prof. Dr. Dr. Mag. Sc. hum. Ulrich Rieger

Podcasts

Aktuelles chirurgisches Wissen

Lampenfieber? Mein erster chirurgischer Vortrag

Einen Vortrag auf einem chirurgischen Kongress zum ersten Mal zu halten, kann einschüchternd sein: erfahrene Kolleg:innen im Publikum, komplexe Themen und die eigene Aufregung im Nacken. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, diesen Schritt zu gehen, wie man sich gut vorbereitet und was dabei hilft, die Nervosität in den Griff zu bekommen. Außerdem teilen wir Tipps für Struktur, Präsentation und den Umgang mit Fragen – und warum genau diese Erfahrung so wertvoll für die spätere Laufbahn ist.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Ein großer Player verlässt die Arena – Rückblick auf 40 Jahre Chirurgie

Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Faktencheck onkologische Chirurgie: GIST

Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Achalasie - Welche Diagnostik, wer macht was?

Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.

Zum Podcast

Seit 09/2023
Kliniken Dr. Erler gGmbH
Klinik für Handchirurgie, Plastische- und Mikrochirurgie
Oberärztin
Kontumazgarten 4-19
90429 Nürnberg

09/2018 - 08/2023
Klinikum Kulmbach
Klinik für Plastische- und Handchirurgie
Oberärztin ab 08/2021
Weiterbildungsassistentin bis 07/2021

08/2016 - 02/2017
Universitätsklinikum Erlangen
Klinik für Hand und Plastische Chirurgie
Assistenzärztin in Rotation  

03/2015 - 08/2018
Klinikum Nürnberg
Assistenzärztin der Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte
Assistenzärztin in Rotation der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie 03/2018 bis 08/2018

Agaplesion Markus-Krankenhaus
Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
Wilhelm-Epstein-Str. 4
60431 Frankfurt am Main

2004-2008
Ausbildung zum Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, FMH am Universitätsspital Basel, Schweiz
Forschungsjahr am Institut für Chirurgische Forschung und Spitalmanagment (ICFS)

2008-2013
Oberarzt an der Medizinischen Universität Innsbruck und Handchirurgische Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung

2010
Habilitation an der Medizinischen Universität Innsbruck

2013
Berufung zum Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie am AGAPLESION Markus Krankenhaus Frankfurt am Main

2014
Umhabilitation an der Goethe Universität Frankfurt

2017
Außerplanmäßige Professur an der Goethe Universität Frankfurt

Seit 2014
Delegierter der Deutschen Gesellschaft der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) an die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)

2021
Wahl zum stv. der Vorsitzenden des Hessischen Landesverbandes der Deutschen Gesellschaft der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) 

2022
Vorsitzender des Hessischen Landesverbandes der Deutschen Gesellschaft der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) (kommissarisch)