Klinische Fall­präsentationen

Fallbasiertes Lernen: endokrinen Chirurgie

Home  |  Rubriken  |  Klinische Fall­präsentationen  |  Fallbasiertes Lernen: endokrinen Chirurgie

Über diesen Podcast

Fallbasiertes Lernen ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der sechsjährigen Facharztweiterbildung. Zusammen mit Springer-Medizin wird dieses Konzept in den verschiedenen Formaten weiter ausgebaut. Den Auftakt hierzu macht ein Fall aus der endokrinen Chirurgie, ein 71 jähriger Patient mit einem Inzidentalom der Nebenniere. Und nach 20 Minuten habt ihr von Professor Costanza Chiapponi alles gehört, was ihr für die Facharztprüfung zum Phäochromozytom wissen müsst - kompakt und auf den Punkt.

Weiterführende Literatur des Springer-Verlages finden Sie hier!

Moderator:in

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder

Interviewpartner:in

Prof. Dr. med. Costanza Chiapponi

Podcasts

Aktuelles chirurgisches Wissen

Achalasie - Welche Diagnostik, wer macht was?

Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Als Arzt im Ausland - von Jordanien nach Deutschland

Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind. 

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Smooth Operator…. Neue Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie

Neu ist immer besser? Prof. Müller und ich ordnen in dieser Folge neue Technologien und Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie ein.

Literaturempfehlung:
Best practice in digital orthopaedics
in EFORT Open Reviews
Authors: Agnieszka Halm-Pozniak, Christoph H. Lohmann, Luigi Zagra, Benedikt Braun, Max Gordon and Bernd Grimm

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Another brick in the wall? - Ohne Vorbereitung wird’s leider nichts…

Wer nicht weiß wonach er schaut sieht auch nichts… Prof. Palm und ich geben einen ganz persönlichen Blick darein, wie wir uns vorbereiten, welche Ressourcen wir nutzen und was es sonst noch so gibt, um sich auf Ops vor zu bereiten….

Literaturhinweis:
Klinische Studien in Unfallchirurgie und Orthopädie: lesen, interpretieren und umsetzen
Dirk Stengel · Wolf Mutschler · Luzi Dubs · Stephan Kirschner · Tobias Renkawitz
Springer Medizin Der Unfallchirurg, 10 November 2021

Informationsquellen vor Ops:
https://surgeryreference.aofoundation.org
https://osapp.aofoundation.org
https://www.orthobullets.com
https://www.worldsurgerytour.com
https://eakademie.bdc.de/
https://www.vumedi.com/ 

Zum Podcast

Klinikum der Universität zu Köln
Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie
Chirurgische Leiterin Endokrine Chirurgie
Kerpener Str. 62
50937 Köln

und

Evangelisches Klinikum Köln Weyertal
Chefärztin Endokrine Chirurgie
Weyertal 76
50931 Köln

Studium

1998-2002
Studium der Literatur und Philosophie
Pisa, Italien (Diplom in altgriechischer Literatur 07/2002)

2002-2008
Studium der Humanmedizin, LMU, München (Staatsexamen 11/2008)

Akademische Laufbahn

04/2008-08/2008
Stipendium der Harvard-München-Allianz an der Harvard-Medical-School, Boston, USA

03/2011
Promotion an der LMU, München, zum Thema „Kombination von gpIIb/IIIa-Blockade und adoptivem T-Zell-Transfer im Modell der Metastasierung des B16-Melanoms“ im Rahmen des Promotionsstudiengangs molekulare Medizin am Walter-Brendel-Institut der LMU, München (FöFoLe Stipendium)

10/2017
Erhalt der Venia Legendi an der Universität zu Köln

Klinische Weiterbildung

01/2009-10/2013

Assistenzärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie der LMU, München

01/09 – 09/12: Campus Innenstadt: Direktor Prof. Dr. W. Mutschler

10/12 – 10/13: Campus Großhadern: Direktor Prof. Dr. K.W. Jauch 

11/2013 - 05/2016
Assistenzärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Direktorin Professor Dr. C. J. Bruns

01/2015
Anerkennung zum Facharzt für Viszeralchirurgie (Ärztekammer Sachsen-Anhalt)

seit 06/2016
Fachärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Universität zu Köln, Direktorin Professor Dr. C. J. Bruns

seit 11/2017
Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor und Transplantationschirurgie 

seit 01/2020
Chefärztin für Endokrine Chirurgie am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal

Schwerpunkte

Endokrine Chirurgie
Bereichsleiterin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg und aktuell der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Uniklinik Köln 

Medizindidaktik
Dozentin für die Medizindidaktik-Kurse für Habilitanden an der LMU (Kurse auf Frauenchiemsee, Äthiopien, Chile), Planung und Organisation des Staatsexamensrepetitoriums der LMU, Lehrbeauftragte der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Lehrbeauftrage der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Uniklinik Köln

Zusatzweiterbildungen

ATLS, ALS (Instructor), Notfallmedizin (Tätigkeit als Notärztin am Standort München Mitte 2012-2013)

Fellow of the European Board of Surgery (F.E.B.S.) Endocrine Surgery