Wenn ein Thema in die Chirurgie gehört und chirurgischer nicht sein kann, dann alles rund um das Wundmanagement. Was zunächst selbstverständlich klingt, erweist sich spätestens beim zweiten Blick als komplexes Thema. Welches moderne Wundprodukt soll bei welcher Wunde in welcher Wundheilungsphase zum Einsatz kommen? Weshalb kann es zu Wundheilungsstörungen kommen? Und wie heilen Wunden überhaupt? Hier ein kompaktes und übersichtliches Update mit einer wirklichen Wundexpertin, Dr. Iris Schumacher. Viel Spaß beim Zuhören!
Link zum Thema: https://www.amboss.com/de/fortbildungen/bdc-wundversorgung/?utm_campaign=de_dp_24-q2-wound-management-bdc&utm_source=partner&utm_medium=others
Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.
Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind.
Neu ist immer besser? Prof. Müller und ich ordnen in dieser Folge neue Technologien und Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie ein.
Literaturempfehlung:
Best practice in digital orthopaedics
in EFORT Open Reviews
Authors: Agnieszka Halm-Pozniak, Christoph H. Lohmann, Luigi Zagra, Benedikt Braun, Max Gordon and Bernd Grimm
Wer nicht weiß wonach er schaut sieht auch nichts… Prof. Palm und ich geben einen ganz persönlichen Blick darein, wie wir uns vorbereiten, welche Ressourcen wir nutzen und was es sonst noch so gibt, um sich auf Ops vor zu bereiten….
Informationsquellen vor Ops:
https://surgeryreference.aofoundation.org
https://osapp.aofoundation.org
https://www.orthobullets.com
https://www.worldsurgerytour.com
https://eakademie.bdc.de/
https://www.vumedi.com/
Medizinisches Versorgungszentrum Korbach gemeinnützige GmbH
Dr.-Hartwig-Str. 19
34497 Korbach
WS 2005 - WS 2011
Studium der Humanmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
Sept 2007
Erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung
Nov 2011
Zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung
Jan 2012
Approbation
Nov 2017: „Langzeitergebnisse der sakralen Deafferentation (SDAF) und Implantation eines Vorderwurzelstimulators (SARS) bei neurogener Detrusorüberaktivität bei querschnittgelähmten Patienten“ aus der Klinik und Poliklinik für Urologie an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald (cum laude)
Feb 2012 - Jan 2013
Assistenzärztin in der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Kreiskrankenhaus Alsfeld (Hessen)
seit Feb 2013 – März 2020
Assistenzärztin in der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Stadtkrankenhaus Korbach (Hessen)
seit Juli 2015
Ärztliche Wundexpertin (ICW-zertifiziert)
seit Februar 2019
Fachärztin für Allgemeine Chirurgie
seit April 2020 - heute
Angestellte Fachärztin im MVZ Korbach gGmbH in der Praxis für Allgemeinchirurgie (voller KV-Sitz); die Praxis ist Medizinische Wundambulanz (ICW - zertifiziert)