In dieser Folge ist Frau Dr. Romina Rösch für uns auf der Jahrestagung für Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie unterwegs. Sie gibt uns einen Einblick in die verschiedenen Themen und Sitzungen, und spricht mit den Gästen, Vortragenden und Vorsitzenden über deren Highlights auf der diesjährigen Jahrestagung.
Einen Vortrag auf einem chirurgischen Kongress zum ersten Mal zu halten, kann einschüchternd sein: erfahrene Kolleg:innen im Publikum, komplexe Themen und die eigene Aufregung im Nacken. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, diesen Schritt zu gehen, wie man sich gut vorbereitet und was dabei hilft, die Nervosität in den Griff zu bekommen. Außerdem teilen wir Tipps für Struktur, Präsentation und den Umgang mit Fragen – und warum genau diese Erfahrung so wertvoll für die spätere Laufbahn ist.
Nach über 40 Jahren Chirurgie und 20 Jahren als Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Augsburg verläßt Prof. Matthias Anthuber diese Bühne. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg und Klinikmanager hatte die Aus- und Weiterbildung des chirugischen Nachwuchs für ihn immer höchste Priorität. Grund genug hier einmal nachzufragen, was sein Konzept so erfolgreich gemacht hat und was wir für die Zukunft lernen können.
Wir besprechen unsere nächste seltene Erkrankung: der GIST! Obwohl diese Erkrankung per Definitionen selten ist, kommt sie einem doch recht häufig unter. Mit meinem Gast spreche ich über Diagnostik und Therapie, Fallstricke und ein paar chirurgische Tricks.
Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.
Gast-Moderatorin für Surgeon Talk
Abteilung für Thoraxchirurgie
Universitätsklinik Heidelberg
Thoraxklinik Heidelberg
Röntgenstr. 1
69126 Heidelberg
09/2020 – heute
Weiterbildungsassistentin Universitätsklinik Heidelberg, Thoraxklinik
Heidelberg, Chefarzt: Prof. Dr. med. H. Winter
02/2016 – 07/2020
Weiterbildungsassistentin Universitätsklinik Mainz, Universitätsmedizin
Mainz, Chefarzt: Prof. Dr. med. C.F. Vahl
12/2015
Approbation
10/2009 –11/2015
Studium der Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke
09/2021 – heute
DGT-Vorstandsmitglied Assistentenvertretung
(Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie)
02/2017 – 02/2019
Vorstandsmitglied "Junges Forum der DGTHG"
(Deutsche Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie)
02/2017 – 02/2019
Co-Editor der Zeitschrift “Herz-, Thorax- & Gefäßchirurgie” des
Springer Verlags, Rubrik: #leben
04/2017
Promotion Universität zu Köln im Bereich Herzchirurgie
„Großtierexperimentelle Untersuchung zur Evaluierung von bakteriell
synthetisierter Nanocellulose als Biomaterial für den schmalkalibrigen
Gefäßersatz“ (Magna cum laude)
02/2020
Gewinnerin des Ethicon Awards - DGTHG-Jahrestagung 2020
03/2018
Nachwuchs-Akademie der DGTHG und DFG zur Förderung des
Wissenschaftlichen Nachwuchs
03/2017
Zertifikat mit Sachkundenachweis „Herzschrittmacher-Seminar“ nach
dem Curriculum der DGK und BÄK
11/2011- 11/2015
Stipendium "Stiftung der Deutschen Wirtschaft" (sdw) Klaus Murmann
(Stipendium und Karrierenetzwerk der deutschen Wirtschaft, das herausragende
Studenten mit führenden Unternehmen zusammenbringt)
Junges Forum der DGT
Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
Thoraxchirurgie
Oberarzt
Von-Hompesch-Str. 1
53123 Bonn
Tagungspräsident der 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie
Uniklinikum Magdeburg A.ö.R.
Klinik für Herz - und
Thoraxchirurgie
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
examinierte Krankenschwester
Medizinstudentin an der Charité
Charité Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin